Tag 6, 3. September 2017:
Ein Event mit Mode fühlt sich besonders an und wo geht das besser als auf einer Rennbahn?“ fragte die Schauspielerin Christine Neubauer. Sie gehörte der Jury für den „Longines Prize for Elegance“ an, der fester Bestandteil des Finalsonntags der GROSSEN WOCHE auf der Galopprennbahn Baden-Baden – Iffezheim ist. „Selten war der Andrang elegant gekleideter Damen so groß wie in diesem Jahr“, freute sich TV-Moderatorin Sandra Kuhn und übereichte den Hauptgewinn, eine Longines Damenuhr der Conquest Classic Kollektion im Wert von mehr als 2.000 Euro an Janine George.
*
Eine große Pferdefreundin ist Nachrichtensprecherin Judith Rakers, die am Samstagabend beim Grand Prix Ball den „Galopper des Jahres“ Iquitos würdigte und durch den Abend führte. „Es war ein sehr schöner Ball“, so das bekannte Gesicht der „Tagesschau“. Auf einer Rennbahn war sie zuvor nur in Hannover, aber als Vielseitigkeitsreiterin ist Rakers von den Pferden natürlich begeistert.
*
Das geht auch Timo Horn, dem Torwart des Fußball-Bundesligisten 1.FC Köln, der einen Anteil an dem zweijährigen Julio besitzt. „Es ist das zweite Pferd, an dem ich beteiligt bin und Julio hat mich beeindruckt“, so Horn. Der Hengst lieferte als Dritter im 144.Steinhoff Zukunftsrennen eine gute Vorstellung ab, das meinte auch Haupteigner Eckhard Sauren, Präsident des Kölner Rennvereins und großer FCK-Fan.
*
15.500 Zuschauer sorgten bei idealem Rennwetter für eine großartige Atmosphäre am finalen Sonntag. Damit verfolgten mehr als 58.000 Besucher die sechs Renntage. 798.922 Euro flossen am Sonntag durch die Wettkassen – bei neun Rennen ein Durchschnitt von 88.769 Euro. Insgesamt betrug der Wettumsatz 2,865 Millionen Euro (Durchschnitt pro Rennen 58.484 Euro). Der Anteil der von außen getätigten Wetten lag bei 28,2 Prozent.
*
Erfolgreichster Trainer der GROSSEN WOCHE war mit acht Siegen Peter Schiergen, deutlich vor Yasmin Almenräder, Jean-Pierre Carvalho, Hans-Jürgen Gröschel und Christian von der Recke mit je drei Treffern. Bei den Reitern wurde Andrasch Starke mit sieben Siegen Meetings-Champion vor Adrie de Vries und Filip Minarik (5).
Tag 5, 2. September 2017:
Reißenden Absatz fanden die roten Rosen, die der „Bachelor“ Leonard Freier an die Besucherinnen am „Ladies Day“ verteilte. Und Modedesigner Harald Glööckler genoss den „Ladies Lunch“ an einer pompös gestalteten Tafel im Foyer der Baden Racing Members Lounge. Wegen der Regenwolken zu Beginn der Veranstaltung wurde nicht wie ursprünglich geplant im Garten eingedeckt. Geregnet hat es aber den ganzen Renntag über nicht, sondern die Sonne kam immer wieder heraus.
*
Mit drei Tagessiegen am Samstag hat der mehrfache deutsche Championjockey Andrasch Starke die Wertung im Jockey-Championat der GROSSEN WOCHE 2017 übernommen. Starke hat bereits sechs Rennen gewonnen, obgleich er den Eröffnungssamstag verpasste, da er einen Einsatz in den USA hatte. Wegen Stau auf der Autobahn verpasste er zudem am vergangenen Sonntag ein Rennen, das der für ihn eingesprungene Kollege Daniele Porcu als „Kistenritt“ gewann. Porcu, Adrie de Vries und Filip Minarik haben aktuell je vier Siege.
*
Starke und Porcu sind am Stall Asterblüte in Köln-Weidenpesch von Peter Schiergen angestellt. Bei den Trainern hat Schiergen mit sieben Meetings-Siegen einen kaum mehr einholbaren Vorsprung. Yasmin Almenräder, Hans-Jürgen Gröschel und Christian von der Recke liegen bei drei Erfolgen.
Tag 4, 31. August 2017:
Im Amateurrennen, dem T. von Zastrow Amateur Cup, gelang dem 17-jährigen Trainersohn Thore Hammer-Hansen nach dem FRÜHJAHRS-MEETING ein zweiter Sieg auf der Heimatbahn. Er steuerte den sechsjährigen Wallach Miracle S zum Erfolg.
*
Das 1.400m lange Rennen fungierte gleichzeitig als Badener Gemeindederby, an dem zwölf Starter den Gemeinden zugelost wurden. Hammer-Hansen ritt für Bietigheim. Baden-Baden wurde dank Betsy Coed Zweite und Gaggenau mit Meadow Dew Dritter. „Das war mein sechster Sieg überhaupt“, freute sich der Sohn des ehemaligen Spitzenjockeys Lennart Hammer-Hansen. „Ich gehe jetzt nach England zu Richard Hannon, um dort meine Ausbildung zu beginnen. Ich möchte gerne Jockey werden.“
*
Im KSC Blau Weiß Cup wurde die Viererwette ausgespielt und ein Wetter durfte sich über die Quote von 276.478:10 freuen. Er traf die Wette Danon Perth vor Ultra Thef, Star Focus und Ice Club mit dem Grundeinsatz von 50 Cent und bekam dafür 13.824,90 Euro zurück.
Tag 3, 30. August 2017:
Durch Perfect Swing gab es am Mittwoch bereits den ersten Doppelsieger des Meetings. Der sechsjährige Wallach im Besitz des Stall Winterhude gewann nach seinem Erfolg am Samstag nun die Supporter Club Trophy, einen Ausgleich III über lange 2.800m. Im Sattel saß Sonja Daroszewski, Trainer ist Christian von der Recke.
*
Auch die Iffezheimer Trainingszentrale hatte wieder Grund zu feiern: Nach Carmen Bocskai punktete Miroslav Rulec nun mit dem vierjährigen Hengst Grants Pass die Decathlon Baden-Baden Sport Trophy über 1.600m. Daniele Porcu ritt den 18:10 Favoriten.
Tag 2, 27. August 2017:
Wenn es läuft, dann läuft es: Hans-Jürgen Gröschel trainiert nicht nur die Siegerin im hochdotierten BBAG Auktionsrennen, Cabarita, sondern er schnappte sich am Sonntag mit dem Wallach Itobo auch noch das wertvollste Handicap des Tages, ein Ausgleich I über 2.200m. Das Rennen trug den Namen Preis der Unternehmensgruppe Pfitzenmeier.
*
Der Pfitzenmeier Wellness & Fitnesspark Karlsruhe präsentierte gemeinsam mit der Dinnershow Crazy Palace große Unterhaltung auf die Eventbühne. Zu den Gästen gehörte TV-Reality-Showstar Daniela Katzenberger, die erstmals auf einer Rennbahn war, und Ehemann Lucas Cordalis. Bachelor“ Leonard Freier und Fitness-Model Mareike Spaleck gaben den Fans Tipps zu Fitnesstraining und Ernährung. Die beiden ließen es sich auch nicht nehmen, auf das elektronische Trainingspferd „Mr Ed“ zu steigen.
*
Jean-Pierre Carvalho weilte am Sonntag in Deauville, Heiko Volz dagegen in Iffezheim. Beide hatten einen Starter im Großen Preis von Deauville, einem Gruppe 2-Rennen über 2.500m. Der von Carvalho trainierte Savoir Vivre konnte seinen Titel nicht verteidigen, wurde Vierter. Es siegte dagegen Tiberian, im Vorjahr Vierter im Großen Preis von Baden, an dem Volz Mitbesitzer ist. Die Unternehmerfamilie Volz in Achern schrieb vor ein paar Jahren internationale Turfgeschichte mit der Ausnahmestute Danedream.
*
Jockey Andrasch Starke und Trainer Peter Schiergen waren am Samstag erfolglos auf der US-Rennbahn in Saragota bei New York aktiv. Sonntag flogen sie direkt aus den USA nach Iffezheim. Sie verpassten den Sieg von Nightdance Scala im Crazy Palace Cup, weil mal wieder Stau auf der A5 von Frankfurt war. Kollege Daniele Porcu sprang ein. Starke wurde danach noch zwei Mal Zweiter, mit der dreijährigen Stute Nagold gewann er aber im vorletzten Rennen den Galopp meets Fitness Cup. Trainer beider Stuten: Peter Schiergen.
Tag 1, 26. August:
„Die Rennbahn ist ein internationales Aushängeschild unserer Stadt“, sagte die Baden-Badener Oberbürgermeisterin Margret Mergen beim traditionellen Empfang im Spielcasino der Kurstadt am Freitagabend vor dem Beginn der GROSSEN WOCHE auf der Galopprennbahn Baden-Baden – Iffezheim. Obwohl sie am Samstag Geburtstag hatte, kam sie zu den Rennen als Gast der Sparkassen Finanzgruppe, die seit 20 Jahren die Rennen unterstützt.
*
Ehrengast war der Turner Andreas Toba, der bei den Olympischen Sommerspielen 2016 trotz eines Kreuzbandrisses seine Übung am Pauschenpferd turnte und so entscheidend mithalf, dass das deutsche Team ins Mannschaftsfinale einzog. Als „Hero de Janeiro“ erhielt Toba viele Auszeichnungen, darunter den Bambi-Publikumspreis und bei der „Sportler des Jahres“-Wahl in Baden-Baden den Sparkassenpreis für sportliche Vorbilder.
*
Das war ein Auftakt nach Maß für die Iffezheimer Trainingszentrale. Carmen Bocskai, seit Wochen in großer Form in Frankreich aktiv, hat mit der dreijährigen Stute Aothea am Samstag das neue welle Auftaktrennen gewonnen. „Das war mein erster Jahressieg in Deutschland, insgesamt habe ich 2017 schon 18 gewonnen.“
*
Am Eröffnungstag gab es auch eine Premiere in Iffezheim, das Wettstar.de Legends-Rennen mit ehemaligen Aktiven. Die bekanntesten der acht Reiter belegten die ersten Plätze: Es siegte William Mongil vor Georg Bocskai und Lennart Hammer-Hansen. „Es hat großen Spaß gemacht“, freute sich William Mongil, der den achtjährigen Wallach Attalos zum Erfolg steuerte. „Das war A plus plus.“
*
Bethany Baumgardner hat mit der fünfjährigen Stute Rose of Eden den Preis von Georgenthal/Thüringer Wald gewonnen – ein Rennen für Amateurreiterinnen, das Teil der Longines World Fegentri Championship for Lady Riders ist. Sonja Daroszewski gelang zum Abschluss des Renntages der Erfolg im dritten Wertungslauf des Nachwuchsförderpreises der Mehl-Mülhens Stiftung auf dem sechsjährigen Wallach Perfect Swing. In der Gesamtwertung Marco Casamento mit elf Punkten vor Daroszewski, Lilly Engels und Robin Weber mit je acht Punkten.