Seit dem 7. Mai werden in Deutschland wieder Galopprennen als Leistungsprüfungen für die Vollblutzucht veranstaltet – ohne Zuschauer, unter strengen Hygienevorschriften. So müssen alle Menschen auf der Bahn Mundschutz tragen, auch die Reiter im Rennen. Baden Racing führt ein verkürztes Frühjahrsmeeting auf der Galopprennbahn Baden-Baden · Iffezheim durch – am Samstag, 23. Mai, und Sonntag, 24. Mai.
„Auch wir wollen in diesen schwierigen Zeiten unseren Beitrag zum Wohle des Rennsports leisten“, sagt Jutta Hofmeister, Geschäftsführerin des Galoppveranstalters Baden Racing. „Alle vier ursprünglich geplanten Gruppe-Rennen des Frühjahrsmeetings werden bei uns bleiben, nur die beiden sportlich nicht ganz so wertvollen Listenrennen, aber nicht deren Sponsoren, wandern für ein Jahr nach Hannover ab.“
Vier Gruppe-Rennen an zwei Tagen
An beiden Renntage gibt es je zwölf Rennen mit einer Gesamtdotierung von 230.000 Euro. Badener Meile (Gruppe II) und Silberne Peitsche (Gr.III) werden am Samstag gelaufen, Großer Preis der Badischen Wirtschaft (Gr.II) und Derby Trial (Gr.III) am Sonntag. Insgesamt sollen 251 Pferde in den 24 Leistungsprüfungen an den Ablauf kommen.
Die schriftliche Zusage der baden-württembergischen Regierung kam am Mittwoch Nachmittag. Noch einmal Jutta Hofmeister: „Wir hoffen und setzten natürlich weiter auf die tolle Unterstützung durch die Region, unserer Partner und aller Galoppfans, die dann vor dem Bildschirm mit ihrer Wette dazu beitragen können, dass der Sport ohne allzu große Schäden durch diese schweren Zeiten kommt.“
(pmf)